Voraussetzungen
Qualifizierenden Bildungsabschluss für die jeweilige Hochschule (allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur) und gute Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch.
Vor einigen Jahren haben wir das Modell des berufsbegleitenden Studiums für uns entdeckt. Dieser Studientyp verzahnt die Theorie mit der Praxis. Die theoretischen Studieninhalte, die du an der Hochschule lernst, kannst du sofort bei uns im Unternehmen anwenden. So sammelst du bereits während des Studiums erste Arbeitserfahrungen. Diese praxisnahe und ganzheitliche Form der Ausbildung bereitet dich optimal auf dein späteres Berufsleben vor. Sie ergänzt deine wissenschaftlichen Qualifikationen mit praktischen Erfahrungen aus deinem Arbeitsalltag. Gerne bilden wir deshalb sowohl Bachelor- als auch Masterstudenten aus.
Wir bieten verschiedene Studiengänge in den Bereichen rund um Handel und Logistik an. Bisher haben wir gute Erfahrungen mit den Studiengängen Handels- und Logistik- und General Management, Wirtschaftsinformatik und Business Administration gemacht. Informiere dich dazu gerne vertieft auf den Websites unserer derzeitigen Partnerhochschulen EU|FH oder der FOM. Die Kooperation mit anderen Hochschulen ist natürlich auch möglich. Als Vergütung zahlen wir eine Aufwandsentschädigung, welche im Regelfall die Refinanzierung der anfallenden Studiengebühren ermöglicht.
Je nach Studiengang und Hochschule (z. B. FOM) ist eine Kombination mit einer Ausbildung zur Kffr. / zum Kfm. für Großhandelsmanagement (w/m/d) möglich.
In einem Unternehmen läuft heute nichts mehr ohne Wirtschaftsinformatiker. Vieles findet digital statt, deshalb bist du bei vielen Themen der erste Ansprechpartner für deine Kollegen. Die Kombination aus IT-Expertise und wirtschaftlichem Know-how macht dich zu einer entscheidenden Schnittstelle in unserer Firma. Du beschäftigst dich mit dem Einkauf, dem Vertrieb und der Logistik, sowie der Finanzierung und dem Marketing, du lernst auch alles über ERP-Systeme und deren Anwendung. Oft bist du im Unternehmen Problemlöser. Bei allem, was eine technische Lösung benötigt, bist du gefragt. Wenn du dich schon immer nicht nur für Wirtschaft, sondern auch für Informatik interessiert hast, dann ist dieser Studiengang genau dein Ding.
Der Handel hat sich in den letzten Jahren verstärkt digitalisiert. Viele Themen des Studiums beschäftigen sich daher mit aktuellen Entwicklungen und dem Online-Bereich. In deinem Studiengang lernst du vor allem alle Gebiete des Handels kennen und verknüpfst das unmittelbar mit Praxiserfahrung im Großhandel. Du hilfst Einkäufe durchzuführen, Marktanalysen zu erstellen oder Kunden zu betreuen. Dich erwarten vielfältige Aufgaben wie das Koordinieren von Auslieferungen oder Fragestellungen im Personalmanagement. Ob Reklamationen annehmen oder Rechnung erzeugen, du kennst dich bald mit vielen Prozessen aus. Als Handelsmanager hast du viel mit Menschen und mit Zahlen zu tun. Wenn du dich für Handelsmanagement entscheidest, sollte dir der Umgang mit beidem Spaß bereiten. Falls das auf dich zutrifft, bewirb dich gerne bei uns für diesen Studiengang.
Organisation und Planung sind deine Leidenschaft? Auch im Chaos behältst du immer den Überblick? Dann ist das Logistikstudium für dich genau die richtige Wahl. Im Studium setzt du dich mit den Grundlagen der Betriebswirtschaft auseinander, aber auch mit speziellen logistischen Fragestellungen. Du lernst wie man Transportwege plant, Warenströme lenkt oder das Lager koordiniert. Später ist es dann deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am passenden Ort ist. Für das Logistikstudium brauchst du ein gewisses Gespür für Zahlen und musst in einem herausfordernden und sehr dynamischen Umfeld zuverlässig arbeiten können. Die Arbeit im Team sollte dir Spaß bereiten. Wenn dein Interesse geweckt ist, dann bewirb dich jetzt bei uns für ein duales Studium im Bereich Logistikmanagement.
In diesem Studiengang lernst du alle Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen. Dazu gehören zahlreiche Aufgaben aus Vertrieb und Einkauf bis hin zum Marketing oder Personalwesen. Du kalkulierst Kosten, planst Finanzierungen und betreust Kunden. Nach dem ersten Studienjahr kannst du dich für eine Intensivvertiefung bezüglich deines Fachwissens entscheiden. So wirst du Experte auf deinem persönlichen Schwerpunktgebiet. Wählen kannst du unter anderem Marketing-, Medien- und Eventmanagement, Finance & Controlling oder Nachhaltigkeitsmanagement. Informiere dich dazu gerne weiter – beispielsweise auf der Website der EU|FH Neuss oder der FOM Düsseldorf/Neuss. Wenn du General Management studieren möchtest, sollest gut mit Zahlen umgehen können und gleichzeitig gerne mit Menschen zusammen arbeiten wollen. Das beschreibt dich alles perfekt? Dann bewirb dich doch bei uns.